Der Veranstaltungskalender bietet Tipps und Termine rund um die Entwicklungszusammenarbeit und um internationale Freiwilligendienste.

Verschiedenste Organisationen und Institutionen aus diesen Bereichen stellen ihre Angebote vor: z.B. Informationsveranstaltungen, Vorträge, Seminare, Fachtagungen, Konferenzen und Workshops. Präsentiert werden auch Weiterbildungs- bzw. Qualifizierungsangebote für Fachkräfte, die sich auf einen Auslandseinsatz vorbereiten oder aus einem Entwicklungsland zurückgekehrt sind.

13 Einträge gefunden

Seite 1 von 2     12 >>

Dienstag, 18. Februar - Dienstag, 20. Mai 18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Seminar/Workshop Weiterbildung
online

GfK Online-Training - Angeleitete Übungsabende zur Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation

5 Einheiten: Februar – Mai 2025 Gewaltfreie Kommunikation ist ein lebenslanges Ringen, ein permanentes Üben mehr

Donnerstag, 20. Februar - Samstag, 13. Dezember 10:00 Uhr - 16:00 Uhr

Weiterbildung
Online & Königswinter

Friedens- und Konfliktarbeit (berufsbegleitende Weiterbildung) 2025

Unsere berufsbegleitende Weiterbildung für Friedens- und Konfliktarbeit richtet sich an alle, die bereits Berufserfahrung (unabhängig der bisherigen Spezialisierung) gesammelt haben und künftig im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung oder angrenzenden Themenfeldern arbeiten wollen oder bereits arbeiten. mehr

Montag, 10. März - Samstag, 10. Mai 09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Weiterbildung
Königswinter

Full-time Course in Peace and Conflict Work 2025

Our full-time course is intended for people who work in or plan to enter the field of civil conflict transformation, peacebuilding or conflict-sensitive development cooperation and humanitarian work, with already have relevant work experience. mehr

Freitag, 28. März - Samstag, 29. März

Seminar/Workshop
Frankfurt

Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellung

Das entwicklungspolitische Engagement von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen und Stiftungen ist vielfältig: Sie sind sowohl in der Auslandsarbeit als auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv und setzen sich für globale Gerechtigkeit ein. Häufig reichen die finanziellen Mittel nicht aus, um Vorhaben umzusetzen. Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingesetzt werden können. Die Fördergeber*innen wiederum wollen überzeugt werden, dass die Antragstellenden auch in der Lage sind, ihre Vorhaben gut umzusetzen. mehr

Montag, 31. März - Montag, 05. Mai 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Seminar/Workshop
Online

Trauma-informed Peacebuilding

Building Peace through Understanding Trauma and Resilience mehr

Mittwoch, 02. April - Freitag, 11. April 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Seminar/Workshop
Online

Environmental Peacebuilding

Navigating Climate, Conflict, and Peace mehr

Dienstag, 08. April 16:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sonstige
Online

Beratungscafé

Reinkommen – Zuhören – Fragen stellen mehr

Mittwoch, 07. Mai - Mittwoch, 18. Juni 13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Seminar/Workshop
Online

Gender-sensitivity in Peace Projects

Applying Gender-Sensitive and Intersectional Principles in Conflict Analysis, Project Design, and Peacebuilding Practices mehr

Freitag, 09. Mai - Samstag, 10. Mai

Seminar/Workshop
Hannover

Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellung

Unter dem Titel „Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellung“ bietet die Fachstelle für entwicklungspolitische Beratung und Vernetzung - Mitmachzentrale (MMZ) von Engagement Global vom 09. Mai bis 10. Mai 2025 ein 2tägiges Seminar in Hannover an. mehr

Freitag, 16. Mai - Sonntag, 18. Mai

Seminar/Workshop Sonstige Weiterbildung
Bremen

Was heißt miteinander „reden“?

Zweck und Wirkungsweise von Dialog und dialogverträglichem Handeln mehr

Seite 1 von 2     12 >>