LHÜ-Info |
Juli 2018 |
![]() |
|
NEUES AUS DEM ARBEITSKREIS
07/5020: Was motiviert Menschen zum Volunteering? – AKLHÜ Fachtag Der AKLHÜ veranstaltete einen erfolgreichen und gut besuchten Fachtag mit dem Titel: „Was motiviert Menschen zum Volunteering? – Lernen aus den Jahren 2015/2016“ Weiterlesen
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
07/5021: Entwicklungshilfe in der Kritik – Handel statt Almosen für Afrika Hilfsprogramme haben die Wirtschaft in vielen afrikanischen Ländern gelähmt. Mancherorts ist jede Eigeninitiative erstickt, denn mit der Dürre kommt auch Hilfe. Weiterlesen 07/5022: Mehr Diplomatie, weniger Rüstungsexporte Das Friedensgutachten 2018 wurde vorgestellt. Wissenschaftler verschiedener Institute formulieren klare Forderungen an die Bundesregierung. Weiterlesen 07/5023: Deutschlands Rolle in der Welt Das neue GIZ-Magazin „Akzente“ ist erschienen. Das Titelthema „Verantwortung“ beleuchtet Deutschlands Rolle in der Welt aus verschiedenen Perspektiven. Weiterlesen 07/5024: Neues Budget-Instrument schwächt zivile Krisenprävention Im neuen Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für den EU-Haushalt nach 2020 möchte die EU-Kommission bisher eigenständige Budgetlinien zusammenlegen und neu ausrichten. Weiterlesen
FREIWILLIGENDIENSTE
07/5025: Internationale Jugendarbeit stellt sich auf Alle zwei Jahre lädt das Bundesjugendministerium die Träger der Internationalen Jugendarbeit zu einer gemeinsamen Konferenz ein. Diese fand am 05. und 06. Juni in Köln statt. Weiterlesen 07/5026: Antwort auf die „kleine Anfrage“ im Bundestag zum Freiwilligendienst weltwärts Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums wurde nach dem entwicklungspolitischen Nutzen des Programms gefragt. Weiterlesen 07/5027: Was heißt Armut? Deutschland vs. Kamerun Kurzfilm über Armut aus der Sicht eines ehemaligen Teilnehmers des Freiwilligenprogramms. Weiterlesen 07/5028: „Auch nach 10 Monaten in Deutschland lerne ich jeden Tag etwas Neues“ Ein Bericht über die persönlichen Eindrücke vom Engagement internationaler Freiwilliger in Burgdorf, Hannover. Weiterlesen
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG / AUSBILDUNG
07/5029: Kampagnenstart „Kommunal global engagiert“ Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) startet die Mobilisierungskampagne „Kommunal global engagiert“, um auf die vielfältigen Möglichkeiten des Engagements und das entwicklungspolitische Potenzial der Kommunen aufmerksam zu machen. Weiterlesen 07/5030: Reach out – Fachtag zur jugendgerechten Ansprache für mehr internationalen Austausch Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit möchte Informations- und Beratungsangebote weiterentwickeln und ausbauen. Weiterlesen 07/5031: Starker Anstieg der öffentlichen Entwicklungsleistungen – Hintergründe und Trends in neuem DIE Diskussionspapier Globalisierung, Klima, Migration, drei kennzeichnende Umbrüche in der globalen Entwicklung, die in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus gerückt sind. Das Deutsche Institut für Entwicklungszusammenarbeit (DIE) veröffentlicht ein Diskussionspapier zum Thema „Die Struktur der deutschen öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit“. Weiterlesen
TIPPS und TERMINE
07/5032: Neue Broschüre „Zukunft? Jugend fragen! Nachhaltigkeit, Politik, Engagement“ Die neue Broschüre „Zukunft? Jugend fragen! Nachhaltigkeit, Politik, Engagement – Eine Studie zu Einstellungen und Alltag junger Menschen“ stellt die Ergebnisse einer Jugendstudie vor, die 2017 im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) durchgeführt wurde. Weiterlesen 07/5033: Ausschreibung zur Wettbewerbsrunde des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung Zum 24. Mal schreibt der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung den "TO DO – Internationaler Wettbewerb sozialverantwortlicher Tourismus" aus. Bis zum 31. August 2018 können Unterlagen zu bereits bestehenden Projekten, Maßnahmen oder Angeboten zur Tourismusentwicklung eingereicht werden. Weiterlesen 07/5034: Einladung zur Präsentation der Untersuchungskonzepte der SLE-Auslandsprojekte des 56. Lehrgangs Am 23. und 24. Juli 2018 findet die Präsentation der Untersuchungskonzepte der Auslandsprojekte vom Seminar für ländliche Entwicklung (SLE) in Berlin statt. Weiterlesen 07/5035: Der Kommunalsaisonkalender Der Kommunalsaisonkalender ist eine Ideensammlung für Kommunen, die sich mit Nachhaltigkeit, fairem Handel und Umwelt- und Klimaschutz beschäftigen möchten. Der Kalender besteht aus 52 Aktionen für 52 Wochen im Jahr. Weiterlesen
|
|
Wenn das LHÜ-Info nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
ImpressumHerausgeber: AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für Internationale Personelle Zusammenarbeit, |
|
Den Newsletter kündigen oder Ihre Einstellungen ändern können Sie hier. |