LHÜ-Info |
November 2018 |
![]() |
|
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
11/5084: Personalprogramme brauchen eine verlässliche Finanzierung AGEH - Geschäftsführerin Dr. Claudia Lücking-Michel spricht sich für eine Erhöhung des BMZ-Etats für die Förderung von Nichtregierungsorganisationen aus Weiterlesen
11/5085: "Wir müssen die Länder in Afrika endlich ernst nehmen" Interview mit dem Ökonomen Robert Kappel anlässlich der entwicklungspolitischen Konferenz des "Bonner Aufrufs" im September Weiterlesen
11/5086: "Die Probleme sind lösbar – aber wir müssen uns mehr anstrengen." Bundesminister Dr. Gerd Müller äußert sich kurz im Interview beim Bodensee Business Forum in Friedrichshafen zum Thema Klimawandel und Überbevölkerung Weiterlesen
11/5087: Der Hunger kehrt zurück Es sind Fortschritte erzielt worden, aber 50 Ländern droht, dass sie das Ziel „eine Welt ohne Hunger“ bis 2030 nicht erreichen werden Weiterlesen
11/5088: "Wenn #MeToo auch die internationale Zusammenarbeit betrifft" Wie ist es um die Verhaltenskodizes und deren Umsetzung in der internationalen Zusammenarbeit bestellt? Weiterlesen
11/5089: Finanzrahmen für eine gleichberechtigte Partnerschaft zwischen der EU und Afrika Kurz vor dem nächsten Europäischen Rat am 17. und 18. Oktober ruft ONE die EU-Staatsoberhäupter dazu auf, eine neue, gleichberechtigte Partnerschaft mit Afrika aufzubauen. Weiterlesen
FREIWILLIGENDIENSTE
11/5091: Freiwilligendienst mal anders: Zum Helfen aus Benin nach Deutschland Trotz vielfältiger Herausforderungen steigt das Interesse am Internationalen Freiwilligendienst Weiterlesen
11/5092: EU-Kommission veröffentlicht Programmleitfaden für Erasmus+ 2019 Einreichung von Vorschlägen 2019 für Erasmus+ sind ab jetzt möglich Weiterlesen
|
|
Wenn das LHÜ-Info nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
ImpressumHerausgeber: AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für Internationale Personelle Zusammenarbeit |
|
Den Newsletter kündigen oder Ihre Einstellungen ändern können Sie hier. |