Der Veranstaltungskalender bietet Tipps und Termine rund um die Entwicklungszusammenarbeit und um internationale Freiwilligendienste.
Verschiedenste Organisationen und Institutionen aus diesen Bereichen stellen ihre Angebote vor: z.B. Informationsveranstaltungen, Vorträge, Seminare, Fachtagungen, Konferenzen und Workshops. Präsentiert werden auch Weiterbildungs- bzw. Qualifizierungsangebote für Fachkräfte, die sich auf einen Auslandseinsatz vorbereiten oder aus einem Entwicklungsland zurückgekehrt sind.
10 Einträge gefunden
Seite 1 von 1 1
Samstag, 06. August - Mittwoch, 31. August
Weiterbildung
Berlin
Internationale Zusammenarbeit für Nachhaltige Entwicklung - Postgraduiertenprogramm des SLE 2023, Bewerbungsfrist 31.08.2022
Du willst einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten und suchst den Einstieg in die Internationale Zusammenarbeit? Dann bewirb dich jetzt auf einen der begehrten 20 Plätze! Als Teilnehmer:in des SLE Postgraduiertenprogramms in Berlin lernst Du praxisorientiertes Fachwissen zu globalen Fragen und Methoden wie Moderation, Projektmanagement und Workshopdesign. Du reflektierst deine eigene Rolle innerhalb der Internationalen Zusammenarbeit und erhältst ein Coaching für deinen erfolgreichen Berufseinstieg. In einem sechsmonatigen internationalen Forschungspraxisprojekt in Kooperation mit zentralen Organisationen der IZ wendest du im Team die gelernten Inhalte und Methoden dann direkt an. SLE Absolvent:innen arbeiten z.B. für die GIZ, die UN, das BMZ, in NGOs und Consultingfirmen. Werde auch Du Teil des großen SLE Netzwerks! mehr
Freitag, 02. September - Samstag, 03. September 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Seminar/Workshop
Der genaue Veranstaltungsort wird nach der Zusage mitgeteilt
Seminar Engagement unterstützen - Förderung der entwicklungspolitischen Arbeit gemeinnütziger Organisationen - Münster
Das entwicklungspolitische Engagement von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen und Stiftungen ist vielfältig: Sie sind sowohl in der Auslandsarbeit als auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv und setzen sich für globale Gerechtigkeit ein. Häufig reichen jedoch die finanziellen Mittel nicht aus, um Vorhaben umzusetzen. Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingeworben werden können. Die Fördergeber wiederum wollen überzeugt werden, dass die Antragstellenden auch in der Lage sind, Vorhaben gut umzusetzen. mehr
Montag, 05. September - Freitag, 09. September 09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Weiterbildung
online
ONLINE SLE TRAINING: Management of Development Projects
Are you passionate about managing development projects successfully and achieving impact? By the end of the course you will have a good knowledge of concepts, processes and instruments for planning, monitoring and evaluating projects in international cooperation, in line with the philosophies of different donor organizations. You will have practised the principal mechanisms of project management in development projects and be in a position to apply them. mehr
Dienstag, 13. September 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Infoveranstaltung
Online
Beratungscafé mit Schwerpunkt schulisches Engagement: Reinkommen – Zuhören – Fragen stellen
Die Veranstaltung bietet Raum für alle Fragen rund um entwicklungspolitisches Engagement im Zusammenhang mit schulischem Engagement. Wir informieren zu Aktivitäten und Programme für Schulklassen, es kann um die Finanzierung von Partnerschaftsprojekten von Schulen, Schulaktionen zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, Angebote im Bereich Globales Lernen – wie Workshops oder der virtuelle Chat der Welten - sowie Möglichkeiten des Schulaustausches mit einem Land des Globalen Südens gehen. mehr
Freitag, 16. September - Samstag, 17. September
Seminar/Workshop
Marienhof, Sozialer Friedensdienst
Kunst for Future
Im Rhythmus der Natur Umweltkrise transformieren mehr
Freitag, 07. Oktober - Samstag, 08. Oktober 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Seminar/Workshop
Der genaue Veranstaltungsort wird nach der Zusage mitgeteilt
Seminar Engagement unterstützen - Förderung der entwicklungspolitischen Arbeit gemeinnütziger Organisationen - Würzburg
Das entwicklungspolitische Engagement von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen und Stiftungen ist vielfältig: Sie sind sowohl in der Auslandsarbeit als auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv und setzen sich für globale Gerechtigkeit ein. Häufig reichen jedoch die finanziellen Mittel nicht aus, um Vorhaben umzusetzen. Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingeworben werden können. Die Fördergeber wiederum wollen überzeugt werden, dass die Antragstellenden auch in der Lage sind, Vorhaben gut umzusetzen. mehr
Samstag, 15. Oktober - Mittwoch, 16. November
Seminar/Workshop
online
Der Sprache der Gewalt gewaltfrei begegnen
Gewaltfreie Kommunikation - Basistraining mehr
Donnerstag, 20. Oktober - Freitag, 19. April
gewaltfrei handeln e.V., Mittelstraße 4, 34474 Diemelstadt-Wethen, 05694 - 8033
Weiterbildung zur Fachkraft für Friedensarbeit „Frieden Leben Lernen“ 2022 – 2024
Berufsbegleitender Kurs in ziviler, gewaltfreier Konfliktbearbeitung und für gewaltfreies Handeln mehr
Montag, 14. November - Freitag, 18. November 09:30 Uhr - 15:30 Uhr
Weiterbildung
online
ONLINE SLE TRAINING: Management of Development Projects
Are you passionate about managing development projects successfully and achieving impact? By the end of the course you will have a good knowledge of concepts, processes and instruments for planning, monitoring and evaluating projects in international cooperation, in line with the philosophies of different donor organizations. You will have practised the principal mechanisms of project management in development projects and be in a position to apply them. mehr
Donnerstag, 24. November - Sonntag, 16. April
Weiterbildung
Warburg-Germete und Bebra-Imshausen
Konflikte als Chance - 14-tägiger Grundkurs in gewaltfreier Konfliktkultur in 4 Modulen
Konflikte entstehen überall da, wo Menschen zusammenkommen: im privaten, beruflichen Umfeld oder im politischen Engagement. Die Chance auf eine positive und wertschätzende Begegnung liegt darin, sich mit diesen Konflikten auseinanderzusetzen. Wenn Sie Konflikte als Chance begreifen wollen und Stärkung suchen für Konflikte, dann bietet Ihnen diese Weiterbildung hierzu die Möglichkeit. mehr
Seite 1 von 1 1