Donnerstag, 09. Oktober - Sonntag, 12. Oktober

Aufbaukurs "Frieden Leben Lernen"

Weiterbildung zur Fachkraft für Friedensarbeit

Für wen ist der Kurs gedacht?

Der Kurs ist konzipiert für Menschen, die die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen einer vertieften Qualifikation in gewaltfreier, ziviler Konfliktbearbeitung

  • entweder in ihrem bisherigen Praxis-, Lebens- und Berufsfeld anwenden oder
  • im Rahmen ihres zivilgesellschaftlichen Engagements z.B. in Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen zur Verfügung stellen wollen oder
  • als Multiplikator*innen weitergeben möchten oder
  • als Fachkraft für Friedensarbeit für langfristige Projekte von Trägerorganisationen im In- und Ausland (Ziviler Friedensdienst, Entwicklungszusammenarbeit) tätig werden möchten.

 Welche Voraussetzungen bringen Teilnehmende mit?

  • Die Teilnehmenden möchten ihr bisheriges – auch ehrenamtliches – Engagement einer persönlichen Reflexion und kritischen Prüfung unterziehen, um neue Perspektiven, Fähigkeiten und Erkenntnisse für ihren Beruf und für ihr Leben zu entwickeln;
  • sie fühlen sich durch ihre Spiritualität, ihr Weltbild und/oder ihre politischen Einstellungen ermutigt, an gewaltfreien Lösungen für Konflikte im In- und Ausland mitzuarbeiten;
  • sie haben Berufs- und Lebenserfahrung;
  • sie können und wollen sich auf gemeinsame Lern- und individuelle Selbsterkundungsprozesse einlassen, obgleich der Kurs rein pädagogische und keine therapeutischen Ziele verfolgt.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung Fachkraft für Friedensarbeit (Aufbaukurs) ist eine vorangegangene Weiterbildung in ziviler, gewaltfreier Konfliktbearbeitung

Online-Informationsveranstaltung am 3. Juni 2025, 19.00 Uhr:  gewaltfreihandeln.org/bildungsangebote

 

weitere Informationen

Veranstalter: gewaltfrei handeln e.V.
Veranstaltungsadresse:

Seminarorte • „Landhaus am Heinberg“ in Warburg landhaus-am-heinberg.de • Jugendherberge Cochem www.diejugendherbergen.de/jugendherbergen/Cochem/ • Jugendherberge Halle www.jugendherberge.de/jugendherbergen/halle/ • Stiftung Adam von Trott“ in Imshausen bei Bebra www.stiftung-adam-von-trott.de

Veranstaltungsort: Warburg, Imshausen, Cochem, Halle/Saale
Kontakt:

gewaltfrei handeln e.V. Mittelstraße 4 34474 Diemelstadt-Wethen 05694 – 8033 info@gewaltfreihandeln.org

Ansprechpartner: Joachim Mangold, Bildungsreferent
E-Mail-Adresse: mangold@gewaltfreihandeln.org; bei Fragen
Anmeldung: Online
Teilnahmegebühr:

Der Teilnahmebeitrag für 41 Kurstage beträgt 4.900 € Kursgebühr plus 2.800 € für Verpflegung und Unterkunft. Für Teilnehmer*innen mit geringem Einkommen ist eine Ermäßigung möglich. Reduzierte Kursgebühr (300 €) für Frühbucher*innen bis zum 31.05.2025: 4.600 € plus 2.800 € für Unterkunft und Verpflegung. Angenommene Teilnehmer*innen erhalten vor Beginn des Kurses einen Kursvertrag, in dem die Modalitäten der Beitragszahlung und andere Formalitäten geregelt werden. Die tatsächlichen Kosten des Kurses liegen bei ca. 14.800 Euro pro Teilnehmer*in. Den Fehlbetrag finanzieren wir über Spenden und Zuschüsse. Der Kurs wird gefördert aus Mitteln zur konstruktiven Konfliktbearbeitung der Evangelischen Kirche in Deutschland.