Freitag, 06. Dezember - Sonntag, 08. Dezember

Den eigenen Platz in Gesellschaft und Diskurs bewusst reflektieren

Das Präsenzseminar ist Bestandteil der Reihe: Diversität gewaltfrei leben Unsere Gesellschaft ist divers und birgt einen enormen Reichtum an Vielfalt. Gleichzeitig erfahren wir Menschen unterschiedlich viel Wertschätzung, haben mehr oder weniger Zugänge und Möglichkeiten, unser Leben so zu gestalten, wie wir es wollen. Wir erleben Verletzungen und Anerkennung für unser Äußeres, unsere Religion, unser Geschlecht, unser Alter und/oder unsere Staatsangehörigkeit. Gleichzeitig sind wir diejenigen, die – häufig unbewusst – durch unser Handeln andere verletzen und/oder Anerkennung zeigen. Ohne unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln zu hinterfragen, reproduzieren wir die Strukturen, die Menschen bevorteilen oder benachteiligen. Das Wissen um diese Strukturen und unsere eigene Rolle darin, ist ein wichtiger Schlüssel, um bewusster und gewaltfreier zu leben und zu handeln. Vier eigenständige Online-Abende beschäftigen sich mit grundlegenden Aspekten des Themenfeldes. Ein Präsenz-Seminar bietet Raum zur Reflexion der eigenen Positionierung und individuellen Handlungsmöglichkeiten.

Um gewaltfrei zu handeln und zu leben, müssen wir uns nicht nur der Diversität unserer Gesellschaft, unterschiedlicher Formen von Ausschluss und Diskriminierung und der Wirkmacht gesellschaftlicher Strukturen bewusst sein, sondern auch und besonders unserer eigenen Positionierung und der Rolle in diesem Gefüge.

In diesem Präsenz-Seminar wollen wir eine diversitätssensible Haltung und Ansätze dafür erarbeiten, diese im eigenen Lebens- und Arbeitsumfeld aktiv zu leben. Unter anderem mit Methoden der Theaterpädagogik und der Biographiearbeit, legt das Seminar einen Fokus auf Selbstreflexion und individuelle Handlungsmöglichkeiten.

Seminarleitung:
Tshiamo Petersen, Martina Freise

 

Zeiten: Freitag, 06.12., 17:00 bis Sonntag, 08.12., 15:00 Uhr

 

Ort: Jugendherberge Korbach
Kosten (gestaffelt nach eigener Einschätzung; inkl. Übernachtung in DZ/Verpflegung): 50 € - 150 € (Einzelzimmerzuschlag 10 €)

 

weitere Informationen

Veranstalter: gewaltfrei handeln
Veranstaltungsadresse:

Jugendherberge Korbach

Veranstaltungsort: Korbach
Kontakt:

gewaltfrei handeln Mittelstr. 4 54474 Diemelsctadt-Wethen 05694-8033

Ansprechpartner: Elena Hartmann, Bildungsreferentin
E-Mail-Adresse: hartmann@gewaltfreihandeln.org
Anmeldung: Anmeldung mit Anmeldeformular bis zum 25. Oktober 2024
Teilnahmegebühr:

gestaffelt nach eigener Einschätzung; inkl. Übernachtung in DZ/Verpflegung: 50 € - 150 € (Einzelzimmerzuschlag 10 €)