Der Veranstaltungskalender bietet Tipps und Termine rund um die Entwicklungszusammenarbeit und um internationale Freiwilligendienste.
Verschiedenste Organisationen und Institutionen aus diesen Bereichen stellen ihre Angebote vor: z.B. Informationsveranstaltungen, Vorträge, Seminare, Fachtagungen, Konferenzen und Workshops. Präsentiert werden auch Weiterbildungs- bzw. Qualifizierungsangebote für Fachkräfte, die sich auf einen Auslandseinsatz vorbereiten oder aus einem Entwicklungsland zurückgekehrt sind.
13 Einträge gefunden
Donnerstag, 20. Oktober - Freitag, 19. April
gewaltfrei handeln e.V., Mittelstraße 4, 34474 Diemelstadt-Wethen, 05694 - 8033
Weiterbildung zur Fachkraft für Friedensarbeit „Frieden Leben Lernen“ 2022 – 2024
Berufsbegleitender Kurs in ziviler, gewaltfreier Konfliktbearbeitung und für gewaltfreies Handeln mehr
Montag, 09. Oktober 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Infoveranstaltung
Online per Zoom
Informationen zu Grund- und Aufbaukursen
Sie haben Interesse, grundlegende Kenntnisse über Konflikte und ihre konstruktive Bearbeitung zu erwerben? Sie möchten sich mit Gewaltfreiheit und Spiritualität auseinandersetzen? Sie überlegen, sich haupt- oder ehrenamtlich in der Friedensarbeit einzubringen? mehr
Montag, 16. Oktober 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
online per Zoom
Die "Letzte Generation" - Aktionen und Reaktionen
Über Frieden sprechen - Informationen und Gespräche am Abend (Online) mehr
Freitag, 20. Oktober - Samstag, 21. Oktober 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Der genaue Veranstaltungsort wird nach der Zusage bekannt gegeben
Förderseminar Regensburg-Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellun
Das entwicklungspolitische Engagement von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen und Stiftungen ist vielfältig: Sie sind sowohl in der Auslandsarbeit als auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv und setzen sich für globale Gerechtigkeit ein. Häufig reichen jedoch die finanziellen Mittel nicht aus, um Vorhaben umzusetzen. Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingeworben werden können. Die Fördergeber wiederum wollen überzeugt werden, dass die Antragstellenden auch in der Lage sind, ihre Vorhaben gut umzusetzen. mehr
Freitag, 20. Oktober - Samstag, 21. Oktober 10:30 Uhr - 16:30 Uhr
Seminar/Workshop
Berlin
Grundlagenseminar: Nachhaltige Sanitärversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit
Das 2-tägige Seminar gibt einen Überblick über die Herausforderungen und Potenziale von nachhaltiger Sanitärversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit. mehr
Montag, 23. Oktober - Donnerstag, 26. Oktober 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Seminar/Workshop
Online
Der Zivile Friedensdienst als Beruf
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist seit 1999 das zentrale Programm der staatlich-zivilgesellschaftlichen Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Tätigkeiten und Einsatzmöglichkeiten von Friedens- und Konfliktberater*innen im Rahmen des ZFD. Zudem werden Weiterbildungsmöglichkeiten und Informationen zum Berufs- und Quereinstieg in den Bereich der Friedensarbeit vorgestellt. mehr
Freitag, 03. November - Sonntag, 05. November
Seminar/Workshop
Zukunftswerksatt Ökumene
Klimagerechtigkeit und Umweltaktivismus
Aktiv bleiben und gerecht handeln für Natur und Mensch mehr
Samstag, 04. November 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Fachtagung Infoveranstaltung Podiumsdiskussion Seminar/Workshop Vortrag Sonstige Ausstellung
Samstag, 18. November - Mittwoch, 06. Dezember 09:00 Uhr - 19:30 Uhr
online
Mir und Anderen gerecht werden
Gewaltfreie Kommunikation - Basistraining mehr
Donnerstag, 23. November - Freitag, 24. November
Seminar/Workshop
Berlin
Seminar: Der System-Ansatz für nachhaltige WASH-Projekte
Das zweitägige Seminar beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven, wie sich in der Praxis Systeme umgestalten oder stärken lassen und welche Komponenten zum System-Ansatz gehören. mehr