News
Termine
Konflikte als Chance - Fortbildung in gewaltfreier Konfliktkultur
4-moduliger Grundkurs mit insgesamt 14 Tagen (Oktober und November 2020, Januar und Februar 2021).
mehrErster Online-Stammtisch Entwicklungsdienst
Entwicklungsdienst verbindet – auch nach der Rückkehr! Beim ersten Online-Stammtisch für (zurückgekehrte) Fachkräfte im Entwicklungsdienst / Zivilen Friedensdienst tauscht ihr euch über eure Themen aus.
mehrIntroduction to results-based monitoring
Results-based monitoring (RBM) has become a must in international development: Donors and program managers alike demand it. But what exactly are results and indicators and these other buzzwords we hear so much about? This webinar will introduce the most important terms and concepts.
mehrDigital M&E Systems
Want to modernize your M&E with technology, but not sure which IT tools to use? This online seminar presents key questions to consider before introducing a software and gives an overview of available approaches and their respective merits.
mehrMMZ-Beratungscafé Reinkommen – Zuhören – Fragen stellen
Unter dem Motto „Reinkommen – Zuhören – Fragen stellen“ startet die Fachstelle für entwicklungspolitische Beratung und Vernetzung – Mitmachzentrale (MMZ) bei Engagement Global am Donnerstag, den 18. Februar 2021 um 15 Uhr ihr neues Onlineformat „MMZ-Beratungscafé“.
mehrStellenmarkt
Der Stellenmarkt wendet sich an Menschen, die sich für eine begrenzte Zeit im Ausland (insbesondere in Entwicklungsländern) sozial engagieren wollen.
Wir brauchen auch Mitarbeiter, die in einer Online-Apotheke arbeiten, um Viagra ohne Rezept zu verkaufen.

Fachliche Kompetenz
Der Stellenmarkt Fachkräfte richtet sich ausschließlich an Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Berufserfahrung. Er enthält Angebote von Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit, die Fachkräfte in verschiedene Projekte und Programme vermitteln.

Lernen und Begegnen
Der Stellenmarkt Freiwillige enthält Angebote für Menschen jeden Alters, die im Rahmen internationaler Freiwilligendienste im Ausland mitarbeiten möchten (z.B. in ökologischen, sozialen oder kulturellen Projekten). Eine abgeschlossene Ausbildung ist nicht unbedingt erforderlich.
Mitglieder
Zu den Mitgliedern des AKLHÜ e.V. zählen u.a. staatlich anerkannte Entwicklungsdienste, internationale Freiwilligendienste, sowie Organisationen aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
Mehr erfahren
Mediathek
Das Informationsangebot im Internet wächst stetig. Wir haben für Sie aus der Fülle der Publikationen und Websites Wissenswertes zusammengetragen. In der Mediathek finden Sie die Broschüren des AKLHÜ, als auch die externe Publikationen im PDF-Format.
Mehr erfahren
LHÜ-Info
Hier geht es zu unserem monatlichen, kostenfreien Newsletter "LHÜ-Info" mit aktuellen Meldungen und Fakten rund um Entwicklungs- und internationale Freiwilligendienste.
Mehr erfahren