Der AKLHÜ veranstaltet am 04.11. zum elften Mal die deutschlandweit einzige Job- und Fachmesse ENGAGEMENT WELTWEIT zum Thema "Arbeiten in der Entwicklungszusammenarbeit. Alle Infos und Tickets unter www.engagement-weltweit.de

Alle Infos zum Entwicklungsdienst nach dem Entwicklungshelfer-Gesetz finden Sie unter www.entwicklungsdienst-bewegt.de 

News

Jürgen Deile, Koordinator des Zivilen Friedensdienstes von Brot für die Welt in Kambodscha, beleuchtet in seinem Beitrag für den LHÜ-Info, warum die...

mehr

Stellungnahme des „AKLHÜ e.V. - Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit“ zur BMZ Strategie „Engagement weltweit...

mehr

"Während meines Friedensdienstes habe ich so viel gelernt. Bei den EIRENE-Seminaren wurde uns gezeigt, wie Konflikte am Arbeitsplatz gelöst werden und...

mehr

Die Jugend Eine Welt will seine Freiwilligen und anderen entwicklungspolitischen Interessent*innen die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen und sich...

mehr

Am vergangenen Dienstag unterstützen Vertreter:innen des AKLHÜ e.V. und der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) das Kampagnenteam von...

mehr

Termine

26.09.2023 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Online-Informationsveranstaltung zum Freiwilligen Internationalen Jahr (FIJ)

Du suchst eine sinnvolle Tätigkeit zwischen Schule und Studium/Ausbildung. Vielleicht ist ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) das richtige für dich!

mehr
09.10.2023 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Informationen zu Grund- und Aufbaukursen

Sie haben Interesse, grundlegende Kenntnisse über Konflikte und ihre konstruktive Bearbeitung zu erwerben? Sie möchten sich mit Gewaltfreiheit und Spiritualität auseinandersetzen? Sie überlegen, sich haupt- oder ehrenamtlich in der Friedensarbeit einzubringen?

mehr
16.10.2023 19:00 Uhr - 21:30 Uhr
Die "Letzte Generation" - Aktionen und Reaktionen

Über Frieden sprechen - Informationen und Gespräche am Abend (Online)

mehr
20.10.2023 - 21.10.2023 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Förderseminar Regensburg-Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellun

Das entwicklungspolitische Engagement von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen und Stiftungen ist vielfältig: Sie sind sowohl in der Auslandsarbeit als auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv und setzen sich für globale Gerechtigkeit ein. Häufig reichen jedoch die finanziellen Mittel nicht aus, um Vorhaben umzusetzen. Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingeworben werden können. Die Fördergeber wiederum wollen überzeugt werden, dass die Antragstellenden auch in der Lage sind, ihre Vorhaben gut umzusetzen.

mehr
20.10.2023 - 21.10.2023 10:30 Uhr - 16:30 Uhr
Grundlagenseminar: Nachhaltige Sanitärversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit

Das 2-tägige Seminar gibt einen Überblick über die Herausforderungen und Potenziale von nachhaltiger Sanitärversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit.

mehr

Stellenmarkt

Der Stellenmarkt wendet sich an Menschen, die sich für eine begrenzte Zeit im Ausland (insbesondere in Entwicklungsländern) sozial engagieren wollen.

Zwei Männer arbeiten im Gras
©Keppler/Christliche Fachkräfte International e.V.

Fachliche Kompetenz

Der Stellenmarkt Fachkräfte richtet sich ausschließlich an Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Berufserfahrung. Er enthält Angebote von Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit, die Fachkräfte in verschiedene Projekte und Programme vermitteln.

Junge Frau hilft älterer Dame
©ICJA

Lernen und Begegnen

Junge Menschen, die sich in gemeinnützigen Projekten im Ausland engagieren möchten, finden Angebote für ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) auf www.freiwillig-freiwillig.de. Im YouTube-Kanal Freiwilliges Internationales Jahr berichten aktuelle und ehemalige Freiwillige zudem von ihren Eindrücken und Erfahrungen im internationalen Freiwilligendienst. 

Mitglieder

Zu den Mitgliedern des AKLHÜ e.V. zählen u.a. staatlich anerkannte Entwicklungsdienste, internationale Freiwilligendienste, sowie Organisationen aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
Mehr erfahren

Mediathek

Das Informationsangebot im Internet wächst stetig. Wir haben für Sie aus der Fülle der Publikationen und Websites Wissenswertes zusammengetragen. In der Mediathek finden Sie die Broschüren des AKLHÜ, als auch die externe Publikationen im PDF-Format.
Mehr erfahren

LHÜ-Info

Hier geht es zu unserem monatlichen, kostenfreien Newsletter "LHÜ-Info" mit aktuellen Meldungen und Fakten rund um Entwicklungs- und internationale Freiwilligendienste.
Mehr erfahren