Alle Infos zum Entwicklungsdienst nach dem Entwicklungshelfer-Gesetz finden Sie unter www.entwicklungsdienst-bewegt.de 

News

Wir freuen uns die Ergebnisse der statistischen Erhebung “Freiwillige in internationalen Freiwilligendiensten 2023” präsentieren zu können. In dieser...

mehr

Internationale Freiwilligendienste leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung von Demokratie, gesellschaftlichem Zusammenhalt und globaler...

mehr

Die verbandlichen Zentralstellen der Freiwilligendienste haben ihr Positionspapier „Freiwilligendienste jetzt!“ zur Bundestagswahl 2025...

mehr

Bonn. Der AKLHÜ - Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit e.V. begrüßt zum 01. Juli 2024 Frau Whitney Cecilia Akowuah als...

mehr

Auf der heutigen Bundespressekonferenz zum Thema "Rechtsanspruch auf ein Gesellschaftsjahr: Umsetzungsvorschlag der Zivilgesellschaft zur Debatte um...

mehr

Termine

18.02.2025 - 20.05.2025 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
GfK Online-Training - Angeleitete Übungsabende zur Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation

5 Einheiten: Februar – Mai 2025 Gewaltfreie Kommunikation ist ein lebenslanges Ringen, ein permanentes Üben

mehr
20.02.2025 - 13.12.2025 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Friedens- und Konfliktarbeit (berufsbegleitende Weiterbildung) 2025

Unsere berufsbegleitende Weiterbildung für Friedens- und Konfliktarbeit richtet sich an alle, die bereits Berufserfahrung (unabhängig der bisherigen Spezialisierung) gesammelt haben und künftig im Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung oder angrenzenden Themenfeldern arbeiten wollen oder bereits arbeiten.

mehr
10.03.2025 - 10.05.2025 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Full-time Course in Peace and Conflict Work 2025

Our full-time course is intended for people who work in or plan to enter the field of civil conflict transformation, peacebuilding or conflict-sensitive development cooperation and humanitarian work, with already have relevant work experience.

mehr
28.03.2025 - 29.03.2025
Förderung im Blick: Instrumente für entwicklungspolitisches Engagement und Grundlagen der Antragstellung

Das entwicklungspolitische Engagement von gemeinnützigen Initiativen, Vereinen und Stiftungen ist vielfältig: Sie sind sowohl in der Auslandsarbeit als auch in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland aktiv und setzen sich für globale Gerechtigkeit ein. Häufig reichen die finanziellen Mittel nicht aus, um Vorhaben umzusetzen. Oft fehlen die Informationen, wo und wie Fördermittel eingesetzt werden können. Die Fördergeber*innen wiederum wollen überzeugt werden, dass die Antragstellenden auch in der Lage sind, ihre Vorhaben gut umzusetzen.

mehr
31.03.2025 - 05.05.2025 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Trauma-informed Peacebuilding

Building Peace through Understanding Trauma and Resilience

mehr

Stellenmarkt

Der Stellenmarkt wendet sich an Menschen, die sich für eine begrenzte Zeit im Ausland (insbesondere in Entwicklungsländern) sozial engagieren wollen.

Zwei Männer arbeiten im Gras
©Keppler/Christliche Fachkräfte International e.V.

Fachliche Kompetenz

Der Stellenmarkt Fachkräfte richtet sich ausschließlich an Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Berufserfahrung. Er enthält Angebote von Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit, die Fachkräfte in verschiedene Projekte und Programme vermitteln.

Junge Frau hilft älterer Dame
©ICJA

Lernen und Begegnen

Junge Menschen, die sich in gemeinnützigen Projekten im Ausland engagieren möchten, finden Angebote für ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) auf www.freiwillig-freiwillig.de. Im YouTube-Kanal Freiwilliges Internationales Jahr berichten aktuelle und ehemalige Freiwillige zudem von ihren Eindrücken und Erfahrungen im internationalen Freiwilligendienst. 

Mitglieder

Zu den Mitgliedern des AKLHÜ e.V. zählen u.a. staatlich anerkannte Entwicklungsdienste, internationale Freiwilligendienste, sowie Organisationen aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
Mehr erfahren

Mediathek

Das Informationsangebot im Internet wächst stetig. Wir haben für Sie aus der Fülle der Publikationen und Websites Wissenswertes zusammengetragen. In der Mediathek finden Sie die Broschüren des AKLHÜ, als auch die externe Publikationen im PDF-Format.
Mehr erfahren

LHÜ-Info

Hier geht es zu unserem monatlichen, kostenfreien Newsletter "LHÜ-Info" mit aktuellen Meldungen und Fakten rund um Entwicklungs- und internationale Freiwilligendienste.
Mehr erfahren