News

Katharina Mangold & Agnetha Bartels, Saskia Ebser, Inka Janssen, Florian Rück, Parisa Serajdin von der Stiftung Universität Hildesheim stellen erste...

mehr

Vor 40 Jahren in Bonn gegründet, arbeitet der SES weiterhin erfolgreich an der Vermittlung von ehrenamtlichen Fach- und Führungskräften in Einsätze im...

mehr

Nach 30-jähriger Zusammenarbeit gehen die beiden Vereine AVICRES in Nova Iguaçu und "Brasilieninitiative AVICRES e. V." in Paderborn einen neuen Weg...

mehr

Als Friedensverband appelliert die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) an die Kriegsparteien und an die Internationale Gemeinschaft,...

mehr

Ein Bericht von Désirée Schad (Leiterin Freiwillige | Mitglied der Geschäftsleitung bei Coworkers), die für den AKLHÜ vor Ort war.

mehr

Termine

20.10.2022 - 19.04.2024
Weiterbildung zur Fachkraft für Friedensarbeit „Frieden Leben Lernen“ 2022 – 2024

Berufsbegleitender Kurs in ziviler, gewaltfreier Konfliktbearbeitung und für gewaltfreies Handeln

mehr
22.02.2023 - 12.04.2023 12:00 Uhr - 14:30 Uhr
Peacebuilding Dialogue

Building bridges between people

mehr
03.04.2023 - 07.04.2023 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Designing Peacebuilding Projects

Thematic Training for peace and conflict work

mehr
10.04.2023 - 14.04.2023 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Conflict Transformation in Practice: Dialogue & Mediation

Thematic Training for peace and conflict work

mehr
14.04.2023 - 26.05.2023 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Reaching Gender Justice in Conflict and Peacebuilding

Thematic Training for peace and conflict work

mehr

Stellenmarkt

Der Stellenmarkt wendet sich an Menschen, die sich für eine begrenzte Zeit im Ausland (insbesondere in Entwicklungsländern) sozial engagieren wollen.

Zwei Männer arbeiten im Gras
©Keppler/Christliche Fachkräfte International e.V.

Fachliche Kompetenz

Der Stellenmarkt Fachkräfte richtet sich ausschließlich an Menschen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Berufserfahrung. Er enthält Angebote von Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit, die Fachkräfte in verschiedene Projekte und Programme vermitteln.

Junge Frau hilft älterer Dame
©ICJA

Lernen und Begegnen

Junge Menschen, die sich in gemeinnützigen Projekten im Ausland engagieren möchten, finden Angebote für ein Freiwilliges Internationales Jahr (FIJ) auf www.freiwillig-freiwillig.de. Im YouTube-Kanal Freiwilliges Internationales Jahr berichten aktuelle und ehemalige Freiwillige zudem von ihren Eindrücken und Erfahrungen im internationalen Freiwilligendienst. 

Mitglieder

Zu den Mitgliedern des AKLHÜ e.V. zählen u.a. staatlich anerkannte Entwicklungsdienste, internationale Freiwilligendienste, sowie Organisationen aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
Mehr erfahren

Mediathek

Das Informationsangebot im Internet wächst stetig. Wir haben für Sie aus der Fülle der Publikationen und Websites Wissenswertes zusammengetragen. In der Mediathek finden Sie die Broschüren des AKLHÜ, als auch die externe Publikationen im PDF-Format.
Mehr erfahren

LHÜ-Info

Hier geht es zu unserem monatlichen, kostenfreien Newsletter "LHÜ-Info" mit aktuellen Meldungen und Fakten rund um Entwicklungs- und internationale Freiwilligendienste.
Mehr erfahren