
Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit
Teilen
Stellentitel
Moderation des ZFD-Fachaustauschs 2024 zu/ Facilitation of the 2024 CPS Exchange of Experts on „Enviromental Peacebuilding“
Stellenbeschreibung
Moderation des ZFD-Fachaustauschs 2024 zu „Enviromental Peacebuilding“ gesucht – english version here
1. Hintergrund
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Der ZFD wird von der Bundesregierung gefördert. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Aktuell arbeiten mehr als 370 internationale ZFD-Fachkräfte in 43 Ländern.
Wir suchen für die Vorbereitung und Durchführung eines trägerübergeifenden Fachaustausches zum Thema „Enviromental Peacebuilding“ mit Vertreter*innen von ZFD-Trägerorganisationen, Partnerorganisationen und ZFD-Fachkräften
eine*n Moderator*in oder Moderator*innen-Team
2. Ziele des geplanten Fachaustauschs
- Die Teilnehmenden gewinnen ein gemeinsames Verständnis für die verschiedenen Arbeitsansätze, Chancen und Herausforderungen von Enviromental Peacebuildung.
- Die Teilnehmenden lernen voneinander verschiedene Sichtweisen auf und Herangehensweisen an ähnliche Problemstellungen kennen.
- Der Fachaustausch liefert einen fundierten Überblick über den aktuellen Arbeitsstand und die Expertise des ZFD sowie die aktuellen Herausforderungen im Bereich EPB.
- Der Fachaustausch liefert Erkenntnisse darüber, ob durch das Thema EPB neue Anforderungen an Fachkräfte oder das Projektmanagement entstehen.
- Die Teilnehmenden stellen konkrete Praxisbeispiele vor, die dokumentiert werden und bereichern damit die bisher theorielastige Diskussion im Bereich EPB.
- Auf dem Fachaustausch werden konkrete Empfehlungen und Handlungsoptionen an Politik, Konsortium und Träger im Bereich EPB entwickelt.
- Der Fachaustausch wird mit ca. 35 internationalen Teilnehmer*innen zweisprachig mit Verdolmetschung stattfinden. Entweder auf Spanisch und Englisch oder auf Französisch und Englisch. Die Entscheidung darüber wird entsprechend der Teilnehmer*innen vor dem ersten Treffen getroffen.
- Der Fachaustausch wird vom 20.-25.10.2024 in Lutherstadt Wittenberg stattfinden. Der 20.10.2024 Ist der Anreise- der 25.10.2024 der Abreisetag.
- Zusätzlich planen wir 2-3 digitale Vorbereitungstreffen mit den Teilnehmenden zur inhaltlichen Vorbereitung des Fachaustauschs. Die Treffen sollen im Frühjahr und Sommer 2024 stattfinden und jeweils 1,5-2 h dauern.
- Erarbeitung eines inhaltlichen und methodischen Konzeptes für die Durchführung der Veranstaltungen gemeinsam mit einem ZFD-Vorbereitungsteam
- Inhaltliche Zielführung, Prozessgestaltung sowie englischsprachige Moderation der Veranstaltungen
- Unterstützung der Ergebnissicherung und Dokumentation
3. Format des Fachaustauschs
4. Aufgaben der Moderation
5. Notwendige und erwünschte Qualifikationen der Moderation
Für eine Auftragserteilung sind die folgenden Qualifikationen notwendig:
- ausgewiesene Erfahrung in der methodischen und inhaltlichen Vorbereitung sowie in der Moderation von internationalen Fachveranstaltungen.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Kenntnisse des Felds der zivilen Konfliktbearbeitung
Weitere wünschenswerte Qualifikationen sind:
- Kenntnisse in den Sprachen Französisch und Spanisch
- Erfahrung und Kenntnisse im Bereich von Enviromental Peacebuilding
- Kenntnis des ZFD und seiner Arbeitsweise
- Enge Zusammenarbeit mit dem Koordinator ZFD Wissensmanagement und einer ZFD Vorbereitungsgruppe bei der Planung mit vorrangig digital stattfindenden Vorbereitungstreffen.
- Der Auftrag umfasst voraussichtlich 15 Honorartage, davon 8-9 Durchführungstage. In Abstimmung mit dem Auftraggeber können weitere Honorar-Tage für weitergehende Arbeiten der Vor- und/oder Nachbereitung vereinbart werden. Diese optionalen Tage werden vom Auftraggeber gesondert schriftlich beauftragt.
- Anfallende Reisekosten zu einem möglichen gemeinsamen Vorbereitungstreffen und zum Fachaustausch können nach dem Bundesreisekostengesetz gesondert abgerechnet werden
- Der Erfüllungsort ist Lutherstadt Wittenberg
- Das uneingeschränkte Nutzungsrecht der Ergebnisse des Auftrages, inkl. das Recht der Veröffentlichung (Druck und digital), der Weiterverarbeitung, Weitergabe und Veränderung geht an den Auftraggeber. Veröffentlichte Produkte können als Referenz durch den Auftragnehmer genutzt werden.
- Die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen des Auftraggebers und Vertraulichkeit werden vereinbart.
- Im Übrigen sind die Regelungen der VOL/B Grundlage dieses Auftrages.
6. Rahmenbedingungen, Inhalt des geforderten Angebots, Zuschlagskriterien und Angebotsfrist.
6.1 Rahmenbedingungen
6.2 Geforderter Inhalt des Angebots
Bitte verwenden Sie für ihr Angebot den angehängten deutschen Angebotsvordruck und ergänzen Sie ihn um aussagekräftige Referenzen, die Aufschluss über die in Punkt 5 beschriebenen Qualifikationen geben.
6.3 Zuschlagskriterien und Angebotsfrist
Nur vollständige und fristgerecht eingereichte Angebote werden in die Bewertung mit einbezogen. Eine zeitliche Verfügbarkeit innerhalb des Leistungszeitraums vom 01.10.2023 bis zum 31.12.2024 wird vorausgesetzt. Die Zuschlagskriterien sind erstens der Preis und zweitens die Qualität der Referenzen.
Bitte schicken Sie ihr Angebot bis zum 24. September 2023 an:
Samuel Stauß stauss@ziviler-friedensdienst.orgoder per Post an: AGDF Samuel Stauß
Endenicher Str. 41, 53115 Bonn. Die Angebote müssen bis zum 24.09 eingegangen sein.
Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich an:
Samuel Stauß, stauss@ziviler-friedensdienst.org Tel. 0228 - 249 99-23 /mobil: 0151 67035093
7. English version
Wanted: Facilitator of the 2024 CPS Exchange of Experts on "Enviromental Peacebuilding
The Civil Peace Service (CPS) is a programme aimed at preventing violence and promoting peace in crisis zones and conflict regions. It strives to build a world in which conflicts are resolved without resorting to violence. Nine German peace and development organisations run the CPS in cooperation with local partners. The CPS is funded by the German Government. CPS experts support people on the ground in their commitment for dialogue, human rights and peace on a long-term basis. Currently, more than 350 international CPS experts are active in 45 countries.
We are looking for a moderator or moderator team for the preparation and implementation of an interagency expert exchange on the topic of "Enviromental Peacebuilding" with representatives of CPS member organisations, partner organisations and CPS experts.
- Participants will gain a common understanding of the different approaches, opportunities and challenges of environmental peacebuilding.
- Participants will learn from each other about different perspectives and approaches to similar problems.
- The expert exchange provides a sound overview of the current state of work and expertise of the CPS as well as the current challenges in the field of EPB.
- The exchange will provide insights into whether the topic of EPB is creating new demands on professionals or project management.
- The participants will present concrete practical examples, which will be documented and thus enrich the previously theory-heavy discussion in the field of EPB.
- Concrete recommendations and options for action for policy-makers, consortia and providers in the field of EPB will be developed at the expert exchange.
- The professional exchange will take place bilingually with interpretation with approximately 35 international participants. Either in Spanish and English or in French and English. The decision will be made according to the participants before the first meeting.
- The professional exchange will take place from 20-25.10.2024 in Lutherstadt Wittenberg. The 20.10.2024 is the day of arrival and the 25.10.2024 the day of departure.
- In addition, we are planning 2-3 digital preparatory meetings with the participants to prepare the content of the exchange. The meetings should take place in spring and summer 2024 and last 1.5-2 hours each.
- Development of a content-related and methodical concept for the implementation of the events together with a CPS preparation team.
- Guiding the content, designing the process and moderating the events in English
- Support in securing results and documentation
The following qualifications are necessary for the awarding of a contract:
- Proven experience in the methodological and content-related preparation as well as in the moderation of international professional events.
- Business fluent knowledge of English.
- Knowledge of the field of civil conflict transformation.
Further desirable qualifications are:
- Knowledge of the languages French and Spanish
- Experience and knowledge in the field of Enviromental Peacebuilding
- Knowledge of the CPS and its working methods
- Close cooperation with the coordinator CPS Knowledge Management and a CPS preparation group in the planning with primarily digital preparation meetings.
- The assignment is expected to comprise 15 fee days, 8-9 of which will be implementation days. In agreement with the client, additional fee days for further preparatory and/or follow-up work can be agreed upon. These optional days will be ordered separately in writing by the client.
- Any travel expenses incurred for a possible joint preparatory meeting and for the exchange of expertise can be settled separately in accordance with the German Travel Expenses Act (Bundesreisekostengesetz).
- The place of performance is Lutherstadt Wittenberg.
- The unrestricted right of use of the results of the order, including the right of publication (print and digital), further processing, passing on and alteration goes to the client. Published products may be used as a reference by the contractor.
- Compliance with the Client's applicable data protection regulations and confidentiality are agreed.
- In all other respects, the provisions of the German General Conditions for the provisions of services (VOL/B) shall form the basis of this order.
Please use the attached german bid form for your bid and supplement it with meaningful references that provide information on the qualifications described in point 5. References may be submitted in German or English.
Only complete offers submitted on time will be included in the evaluation. Timely availability within the performance period from 01.10.2023 to 31.12.2024 is assumed. The award criteria are firstly the price and secondly the quality of the references.
Please send your offer by 24 September 2023 to:
Samuel Stauß stauss@ziviler-friedensdienst.org or by post to: AGDF Samuel Stauß
Endenicher Str. 41, 53115 Bonn, Germany Bids must be received by September 24th.
If you have any queries regarding the call for proposals, please contact:
Samuel Stauß, stauss@ziviler-friedensdienst.org
Name des Bewerbers/der Bewerberin Datum_________________
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) e.V. im Auftrag des Konsortium Ziviler Friedensdienst (ZFD)
Herr Samuel Stauß
Endenicher Str. 41
53115 Bonn
Angebotsschreiben
A) Angebot für die Moderation des Fachaustauschs „Enviromental Peacebuilding“
Ich/wir biete(n) die Ausführung der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen entsprechend den nachfolgenden Erklärungen an:
1) Ich/wir biete(n) für die Ausführung von 15 Honorartagen und optional noch zu beauftragende weitere Honorartage zu einem Tagessatz von
___________________________ (Euro zzgl. 19% Mwst.) an.
2) Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit:
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
___________________________________________________________
Das Angebot ist gültig bis zum 31. Oktober 2023
Ort, Datum - Unterschrift
Land
Deutschland
Fachgebiet
Friedensentwicklung/Krisenprävention, Sonstige Fachgebiete
Sonstiges
Anbieter
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. - Ziviler Friedensdienst (AGDF e.V. - ZFD)

bitte hier ordnungsgemäß ausfüllen…[mehr]