
Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit
Teilen
Stellentitel
Fachkraft für PME (w/m/d) bei Partnerorganisationen im Auslandsbüro Brot für die Welt Pazifik in Papua-Neuguinea
Stellenbeschreibung
Der Hintergrund
Das Auslandsbüro von Brot für die Welt Pazifik, Verbindungsstelle (VEST) genannt, besteht bereits seit ca. 15 Jahren. Aufgabenschwerpunkte sind die Begleitung von finanziell geförderten Projekten sowie die Beratung und Qualifizierung der ca. 50 kirchlichen und nichtkirchlichen Partnerorganisationen Melanesien, vor allem in Papua-Neuguinea, auf den Salomonen, Tonga und Fidschi. Im Fokus der Projektaktivitäten stehen u. a. Demokratieförderung, Menschenrechte, Klimawandel, Ernährungssicherung sowie Lobby gegen Tiefseebergbau. Darüber hinaus unterstützt die VEST die Lobbyarbeit von Partnerorganisationen und repräsentiert Brot für die Welt in der Region. Es besteht eine Zusammenarbeit mit dem Referat Südostasien und Pazifik in Berlin. Neben der Leiterin hat die VEST aktuell 11 Mitarbeitende. Unter den Partnerorganisationen sind kleine Organisationen mit großer politischer Einflussnahme. Sie sind das Sprachrohr der Zivilgesellschaft und hoch motiviert, sich für eine sozial gerechte und nachhaltige Entwicklung zu engagieren. Die Bedeutung der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit im Pazifik, bspw. mit Blick auf die Folgen des Klimawandels, wächst. Es steht ein Ausbau der Partnerorganisationen bevor. Für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit, bspw. im Bereich des ergebnisorientierten Planens, beim Monitoren und Evaluieren von Projekten sowie zur Drittmittelförderung, ist die Projektmanagementkompetenz von Partnerorganisationen von elementarer Bedeutung. Hierbei geht es bspw. um die Erstellung von Anträgen, Umsetzung von Evaluierungsempfehlungen, Unterstützung beim Aufbau eines Monitoring Systems und bei der Berichterstellung. Orientiert am spezifischen Bedarf der Partnerorganisationen berät die VEST fachlich und methodisch. Hierbei legt sie besonderen Wert auf den Ansatz des gemeinsamen Lernens und des Dialogs auf Augenhöhe. Für den Bereich Projektmanagement wird dafür eine internationale Fachkraft gesucht.
Dienstsitz ist das Büro der VEST Pazifik in Port Moresby, Papua-Neuguinea.
Die Aufgaben
Sie unterstützen das Partnernetzwerk von Brot für die Welt im Pazifik (Papua-Neuguinea, Salomonen und Fidschi) indem Sie sich durch Coaching, fachliche Fortbildung und Beratung bedarfs- und partnerorientiert einbringen und auch die Kompetenzen von Kolleg:innen der VEST für das Projektmanagement im Partnerdialog vertiefen.
Im Einzelnen sind Sie für folgende Aufgaben verantwortlich:
- Sie beraten Partnerorganisationen, z. B. durch fachliche Fortbildung und bedarfsorientierte Beratung in den Bereichen Projektplanung, Antragstellung, Erstellung von Monitoring Systemen, Berichterstattung, Unterstützen bei Evaluierungen sowie Drittmittelakquise
- Sie konzipieren, organisieren und führen fachliche Schulungen selbständig durch
- Mitarbeitende von Partnerorganisationen und Kolleg:innen der VEST coachen Sie individuell auf der Arbeit
- Sie erleichtern, gestalten und moderieren Peer-Learning-Methoden, auch möglich in Zusammenarbeit mit Dienstleistungsunternehmen
- Sie unterstützen Partner dabei, relevante Veränderungen zu initiieren und zu implementieren
- Sie dokumentieren Lessons Learnt im Sinne eines Wissens- und Veränderungsmanagements
- Sie analysieren das Potenzial vor Ort für einen evtl. Aufbau von Berater:innen im Fachbereich Planung, Monitoring, Evaluierung und Lernen
Ihr Profil
- Berufserfahrung in Projektmanagement, vorteilhaft wären Kenntnisse in Drittmittelakquise
- Ein relevanter Hochschulabschluss wird vorausgesetzt (mindestens Bachelor)
- Kompetenz in Englisch
- Systemisches Denkvermögen und hohe Motivation für Veränderungsprojekte
- Freude an der Förderung von Kolleg:innen durch kollegiale Beratung/Workshops
- Interkulturelles Kommunikationsgeschick, Sensibilität und Improvisationstalent
- Offenheit für die soziale Integration in die Kultur Papua-Neuguineas und für Dienstreisen
Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.
Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee
Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können.
Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:
- Individuelle Vorbereitung (ca. 3 Monate in Deutschland und Europa)
- Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
- Supervision
Unser neues Job-Portal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.
Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter
des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt
Land
Papua-Neuguinea
Fachgebiet
Anbieter
Brot für die Welt - Dienste in Übersee gGmbH (DÜ)

Brot für die Welt ist als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland in mehr als 90 Ländern rund um den Globus aktiv. Zentral ist die Förderung von Projekten in den Ländern des Südens, um arme und ausgegrenzte Menschen zu befähigen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Dabei arbeitet Brot für die Welt eng mit lokalen, oft kirchlichen Partnerorganisationen zusammen. Auf Anforderung unterstützt Dien…[mehr]