Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit

Teilen

Stellentitel

Konfliktanalyst/Mediator (w/m/d) für Versöhnung in Sri Lanka

Stellenbeschreibung

Der Hintergrund/Die Partnerorganisation

Die Partnerorganisation Monlar zeichnet sich durch Strukturen und ein aktives Netzwerk auf allen politischen, nationalen, regionalen und internationalen Ebenen, die Basisarbeit in Gemeinden in ganz Sri Lanka und durch sehr gute Beziehungen zu Bäuerinnen und Bauern aus. Die Idee von Monlar ist, die Versöhnung von Bäuerinnen und Bauern angesichts von Landrechtsproblematik an der Wurzel zu gestalten. Bisher zeigen die unternommenen Ansätze von Monlar zur Versöhnung von Bäuerinnen und Bauern noch nicht die aus Sicht von Monlar erwartete Wirkung.

Grund hierfür ist nicht vorhandenes Fachpersonal in Sri Lanka, das sowohl den Blick von außen und einen Perspektivwechsel als auch die Kompetenz für die Gestaltung von Mediation und Versöhnung einbringt.

Dienstsitz ist Colombo, Sri Lanka

Die Aufgaben

Als Konfliktanalyst*in/Mediator*in unterstützen Sie Monlar dabei, durch gemeinsame Analyse, Identifizierung geeigneter Methoden, Vorgehen und Instrumente einen Ansatz zur Versöhnungsarbeit für Bäuerinnen und Bauern zu finden. In der Rolle als internationale Fachkraft nehmen Sie auch die Funktion wahr, für Monlar das relevante Netzwerk für dieses Thema durch Informationen zu unterstützen.

Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:

  • Analyse von Kontext und Konfliktsituation der Bäuerinnen und Bauern
  • Identifizierung von Potenzialen für eine Versöhnung von Bäuerinnen und Bauern
  • Konzeption eines innovativen und für Monlar passenden Ansatzes zur Versöhnung
  • Unterstützung und Mitwirkung am Dialog von Bäuerinnen und Bauern, z. B. durch Mediation
  • Aufbereitung von relevanten Informationen bspw. für das Netzwerk
  • Dienstreisen im Umfang von ca. 50 Prozent in Sri Lanka

Ihr Profil

  • Fundierte Berufserfahrung, zum Beispiel in ländlicher Entwicklung, Landwirtschaft, Landrechte  
  • Arbeitserfahrung in der Versöhnung und Friedensförderung
  • Vorausgesetzt wird ein Hochschulabschluss
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Analysefähigkeit und systemisches Denkvermögen
  • Diplomatisches Geschick, Kommunikationstalent und Sensibilität
  • Offenheit für die soziale Integration in die Kultur von Sri Lanka und Dienstreisen

Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können. Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
  • Supervision

Unser neues Job-Portal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. mit der Marke Brot für die Welt

Land

Sri Lanka

Fachgebiet

Anbieter

Brot für die Welt - Dienste in Übersee gGmbH (DÜ)

Brot für die Welt ist als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland in mehr als 90 Ländern rund um den Globus aktiv. Zentral ist die Förderung von Projekten in den Ländern des Südens, um arme und ausgegrenzte Menschen zu befähigen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Dabei arbeitet Brot für die Welt eng mit lokalen, oft kirchlichen Partnerorganisationen zusammen. Auf Anforderung unterstützt Dien…[mehr]