Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit

Teilen

Stellentitel

Organisationsentwickler (w/m/d) mit Fokus auf Programme für bürgerschaftliches Engagement bei führender Nonprofitorganisation in Kambodscha

Stellenbeschreibung

Die Vermittlung erfolgt im Rahmen des Programmes "Ziviler Friedensdienst" (ZFD) auf Basis des Entwicklungshelfergesetzes.

Die Partnerorganisation

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen, unter anderem Brot für die Welt, führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Der ZFD wird von der Bundesregierung gefördert. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Aktuell arbeiten mehr als 350 internationale ZFD-Fachkräfte in 43 Ländern.

Brot für die Welt baut das Programm Ziviler Friedensdienst (ZFD) zur Stärkung der Zivilgesellschaft und Friedenskonsolidierung in Kambodscha auf. Ein Schwerpunkt ist, Mitbestimmungskapazitäten und die
Wahrnehmung der Rechte von Bürger:innen, vor allem von Benachteiligten, zu steigern.

Die Partnerorganisation Advocacy and Policy Institute (API) möchte die politische strategische Ausrichtung ihrer Programme sowie das organisatorische Lernen stärken und den Dialog von zivilgesellschaftlichen Netzwerken mit der Regierung eröffnen. Dazu wird eine internationale Fachkraft gesucht, die Kontext- und Risikoanalysen zur Veränderung und Programmgestaltung auf konfliktsensible und partizipative Weise initiiert und entsprechende Kompetenzen von Kolleg:innen stärkt.

Die Aufgaben

Aufgabenbereiche erwarten Sie bei API:

  • Analyse von Ansätzen für zivilgesellschaftliches Engagement
  • Systematische Erhebung des Status Quo von Querschnittsthemen, z. B. Do No Harm und Geschlechtergerechtigkeit
  • Identifizieren von Arbeitsvorgängen, die eine systematische Integration o. g. Querschnittsthemen in Projektmanagement, Planung, Monitoring und Evaluierung ermöglichen, sowie Weiterentwicklung der Systeme in Planung, Monitoring und Evaluierung
  • Konzeption von Ansätzen und Methoden für Advocacy, die für API geeignet sind  
  • Aufbau von Systemen und Methoden für organisatorisches Lernen/Wissenstransfer
  • Konzeption und Durchführung von Workshops zum Kompetenzaufbau
  • Kollegiale fachliche Beratung von Kolleg:innen
  • Ausbau internationaler Netzwerke

Ihr Profil

  • Fundierte Kenntnisse im Programm-/Projektbereich, möglichst bei sozialen Bewegungen/Nonprofitorganisationen im Menschenrechtsbereich
  • Einschlägiger Hochschulabschluss (mind. Bachelor), z. B. Politik-/Konfliktwissenschaften
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Ausgeprägte Analysefähigkeit und systemisches Denkvermögen
  • Diplomatisches und interkulturelles Kommunikationsgeschick sowie Sensibilität
  • Freude am Kontakte knüpfen, Aufbauen von Kooperationen und von Kompetenzen
  • Offenheit für die soziale Integration in die Kultur von Kambodscha

Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können.

Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung (ca. 3 Monate in Deutschland und Europa)
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
  • Supervision

Unser neues Job-Portal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter
des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt

Land

Kambodscha

Fachgebiet

Anbieter

Brot für die Welt - Dienste in Übersee gGmbH (DÜ)

Brot für die Welt ist als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland in mehr als 90 Ländern rund um den Globus aktiv. Zentral ist die Förderung von Projekten in den Ländern des Südens, um arme und ausgegrenzte Menschen zu befähigen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Dabei arbeitet Brot für die Welt eng mit lokalen, oft kirchlichen Partnerorganisationen zusammen. Auf Anforderung unterstützt Dien…[mehr]