Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit

Teilen

Stellentitel

Psychologe (w/m/d) für Traumaheilung in DR Kongo

Stellenbeschreibung

Die Vermittlung erfolgt im Rahmen des Programmes „Ziviler Friedensdienst“ (ZFD) auf Basis des Entwicklungshelfergesetzes.

Hintergrund/Die Partnerorganisation

Der Zivile Friedensdienst (ZFD): Frieden schaffen und Konflikte überwinden. Dank der Unterstützung der Bundesregierung sind mehr als 350 hochqualifizierte Friedensfachkräfte in 43 Ländern tätig und Brot für die Welt trägt aktiv zum Engagement im Kongo bei. Unsere Stärke liegt in der Zusammenarbeit mit starken Partnerorganisationen. Bringen auch Sie Ihre Expertise und Leidenschaft ein, um gemeinsam eine friedliche Zukunft zu gestalten:
Beim Réseau d’innovation organisationnel (RIO) in der Provinz Süd-Kivu. Im Kontext sexualisierter Gewalt trägt es wirkungsvoll zum friedlichen Leben in Gemeinden bei, indem es u. a. Begleiter:innen zur Reintegration traumatisierter Frauen und Mädchen und ihrer psychosozialen Unterstützung einsetzt und regenerative und integrierende Aktivitäten unternimmt.
RIO findet keine personellen Ressourcen um ihre Mitarbeitenden in psychosozialer Begleitung, Traumaheilung u.a. fortzubilden und sucht Sie dafür.
Ihr Beitrag: Sie leisten einen wertvollen Beitrag dazu, dass RIO traumatisierte Menschen zurück in ihre Gemeinde integriert und ihr Personal in psychosozialen Kompetenzen gestärkt wird.
Dienstsitz ist Bukavu, DR Kongo, Sitz von RIO.

Die Aufgaben

Als internationale Friedensfachkraft wirken Sie bei RIO in psychosozialen, regenerativen und strategischen Fortbildungsbereichen mit, vor allem zur Stärkung von Frauen.

Im Detail umfassen Ihre Aufgaben:

  • Bestandsaufnahme zu Bedarfen der Fortbildung
  • Konzeption und Durchführung von Workshops o.a.
  • Mitwirkung am Entwerfen kreativer Ansätze und Methoden
  • Bedarfsorientierte fachliche und kollegiale Beratung
  • On the job training und coaching
  • Mitwirkung an der Reintegration traumatisierter Menschen in ihre Gemeinde
  • Coaching, Supervision und Monitoring von Begleiter:innen
  • Unterstützung beim Projektmanagement mit Fokus auf Monitoring
  • Aufbau eines internationalen Netzwerkes

Ihr Profil

  • Ein relevanter Studienabschluss (mind. Bachelor)
  • Expertise in psychosozialer Begleitung
  • Entwicklungspolitisches Projektmanagement
  • Gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Analysefähigkeit und systemisches Denkvermögen
  • Freude an der Förderung von Kolleg:innen und am voneinander Lernen
  • Sensibilität und Interesse für den Konfliktkontext
  • Offenheit und Motivation für die soziale Integration in die Kultur Kongos

Die Vermittlung erfolgt im Rahmen des Programmes „Ziviler Friedensdienst“ (ZFD) auf Basis des Entwicklungshelfergesetzes.

Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können.

Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung (ca. 3 Monate in Deutschland und Europa)
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
  • Supervision

Unser neues Job-Portal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter
des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt

Land

Demokratische Republik Kongo

Fachgebiet

Anbieter

Brot für die Welt - Dienste in Übersee gGmbH (DÜ)

Brot für die Welt ist als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland in mehr als 90 Ländern rund um den Globus aktiv. Zentral ist die Förderung von Projekten in den Ländern des Südens, um arme und ausgegrenzte Menschen zu befähigen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Dabei arbeitet Brot für die Welt eng mit lokalen, oft kirchlichen Partnerorganisationen zusammen. Auf Anforderung unterstützt Dien…[mehr]