Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit

Teilen

Stellentitel

Berater*in "Unterstützung des ukrainischen Energieeffizienzfonds"

Stellenbeschreibung


Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

Tätigkeitsbereich

Das Vorhaben "Unterstützung des ukrainischen Energieeffizienzfonds und der klimafreundlichen Reformagenda S2I" unterstützt die Ukraine bei der Steigerung der Energieeffizienz im Wohngebäudesektor durch die Förderung von Investitionen in energetische Modernisierungsmaßnahmen. Insbesondere wird der Energieeffiizienzfonds (EEF) der Ukraine als Instrument zur Förderung von energetischen Modernisierungsmaßnahmen gestärkt und der entsprechende Markt für Dienstleister weiterentwickelt. Angesichts der kriegsbedingten Schäden an Wohngebäuden in Teilen der Ukraine kommt dem EEF zukünftig absehbar eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Reparatur- und Wiederaufbaumaßnahmen im Sinne eines Build Back Better Ansatzes zu. Projektstandort ist Kiew. Aufgrund der Sicherheitslage in der Ukraine wird die Tätigkeit derzeit vom Dienstort Eschborn aus ausgeübt.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Projektleitung bei der operativen Planung und Durchführung des Projekts
  • Planung und Koordinierung von Beratungsdienstleistungen und Qualitätskontrolle der extern erbrachten Leistungen
  • Fachliche Beratung des Auftraggebers bzgl. der strategischen Weiterentwicklung des EEF sowie der Steuerung des EEF Multigebertreuhandfonds
  • Unterstützung der Projektleitung bei der Koordination der Projektaktivitäten mit EU, International Finance Corporation und anderen Entwicklungspartnern
  • Unterstützung beim Projektmanagement, inkl. Budgetmonitoring und -planung, Wissensmanagement sowie Erstellung von Verträgen und der Berichterstattung
  • Sicherstellung der Einbindung aller relevanten Stakeholder und proaktive Abstimmung relevanter Entwicklungen und Informationen innerhalb des Clusters sowie mit Partnern
  • Wissensmanagement und Austausch mit themenverwandten Vorhaben innerhalb der GIZ

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswesen (oder vergleichbare Studiengänge)
  • Vertiefte Kenntnisse zu den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Bezug auf den Gebäudesektor
  • Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Klima, Energieeffizienz, oder Finanzsystementwicklung
  • Arbeitserfahrung in oder Kooperationserfahrung mit dem BMWK oder anderer Bundesministerien
  • Nachgewiesene Erfahrung mit der Verwaltung oder Entwicklung von geberfinanzierten Finanzierungsfazilitäten
  • Idealerweise Kenntnisse in den Bereichen Bau und verwandte Dienstleistungen (Energieberatung, Baufinanzierung, Bauprojektbegleitung)
  • Idealerweise erste Erfahrungen mit der Umsetzung von Projekten der Internationalen Klimaschutzinitiative
  • Verhandlungssichere Deutsch-, und Englischkenntnisse; Ukrainischkenntnisse sind von Vorteil

Hinweise

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.

Der Tätigkeitsbereich der Stelle bezieht sich auf die Ukraine. Die Tätigkeiten werden derzeit von Eschborn ausgeübt. Je nach Sicherheitslage und Vorgabe der GIZ ist es perspektivisch möglich, dass der Standort von Eschborn zurück nach Kiew verlegt wird.

Zur Sicherstellung und weiteren Stärkung der Lieferfähigkeit der GIZ ist die Bereitschaft in wechselnden Bedingungen im In- und Ausland tätig zu sein von hohem Unternehmensinteresse.

Bitte beachten Sie die Bestimmungen der landesspezifischen Impfregularien für die Einreise und das Arbeiten im Einsatzland – insbesondere auch zu COVID-19.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Über uns

Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsere Leistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten, ein umfassendes Onboarding sowie ein internes Gesundheitsmanagement sind neben der Möglichkeit zur Nutzung von Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern/Kinder Büros fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.

Wir unterstützten Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
+49 6196/79-3200

Website des Anbieters und Bewerbung

Land

Deutschland

Fachgebiet

Kommunal-/Regionalentwicklung/Infrastruktur

Anbieter

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Umfassendes Know-how für nachhaltige Entwicklung Eine ausgewiesene Regionalexpertise, hohe Fachkompetenz und praxiserprobtes Managementwissen bilden das Rückgrat der Leistungen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Als Bundesunternehmen unterstützen wir die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen; weltweit aktiv sind wir außerdem in de…[mehr]