Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit
Teilen
Stellentitel
Fachassistent*in Gleichstellung
Stellenbeschreibung
Tätigkeitsbereich
Die "innerbetriebliche Gleichstellung" hat die Gleichstellung der Geschlechter im Unternehmen zum Ziel. In der GIZ ist die Grundlage dafür eine Gesamtbetriebsvereinbarung zur Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Umsetzung sowie die Förderung dieser Gesamtbetriebsvereinbarung erfolgt durch die Gleichstellungsbeauftragten der GIZ. Diese wirken mit bei allen personellen, organisatorischen und sozialen Maßnahmen, sofern diese die Gleichstellung der Geschlechter, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz betreffen.
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der (virtuellen) Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Bonn
- Unterstützung bei Recherchen, fachlichen Auswertungen und der inhaltlichen Aufbereitung gleichstellungsrelevanter Inhalte
- Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten bei administrativen, kaufmännischen und verwaltungstechnischen Aufgaben
- Zuarbeit zum Informations- und Wissensmanagement
- Koordination und Organisation von Aufgaben und Terminen
Ihr Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung bzw. vergleichbarer Abschuss z.B. in Gender-Studies, Politik- oder Sozialwissenschaften
- Einschlägige, relevante Berufserfahrung zu Gender, intersektionaler Gleichstellung, Diversität und von aktuellen feministischen Diskursen
- Sehr gute Kenntnisse von Excel, Word und PowerPoint sowie sehr gute Kenntnisse zu digitalen Kommunikationsplattformen
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität, Fähigkeit zum konstruktiv kritischen Hinterfragen
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in neue Themen und Arbeitsprozesse einzuarbeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
Standortinformationen
Hinweise
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Teilzeit 50% geeignet.
Das Unternehmen verzichtet seit dem 01.11.2021 auf die Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung bei internen Stellenbesetzungen. Die Befristung von Arbeitsverhältnissen auf der Grundlage von sachlichen Gründen bleibt hiervon unberührt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Über uns
Ihre berufliche und persönliche Entwicklung ist uns ein Anliegen. Bei der GIZ finden Sie deshalb weltweite Arbeitsmöglichkeiten und eine Atmosphäre, die geprägt ist von Vielfalt, Respekt und echter Chancengleichheit. Auch in Puncto Work-Life-Balance und Familienfreundlichkeit können sich unsereLeistungen sehen lassen. Flexible, Ihrer Lebenssituation angepasste Arbeitszeiten sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung.
Wir möchten den Anteil von Menschen mit Behinderung erhöhen und würden uns über entsprechende Bewerbungen freuen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Kontakt & Bewerbung
HR-Service Center
+49 6196/79-3200
Land
Deutschland
Fachgebiet
Demokratieförderung/Zivilgesellschaft/Governance, Promoting democracy, civil society, governance
Anbieter
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Umfassendes Know-how für nachhaltige Entwicklung Eine ausgewiesene Regionalexpertise, hohe Fachkompetenz und praxiserprobtes Managementwissen bilden das Rückgrat der Leistungen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Als Bundesunternehmen unterstützen wir die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen; weltweit aktiv sind wir außerdem in de…[mehr]