
Stellenmarkt für Fachkräfte in der Entwicklungszusammenarbeit
Teilen
Stellentitel
pbi - Koordination
Stellenbeschreibung
Bewerbungsfrist: 25. September 2023
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e Koordinator:in der deutschen Ländergruppe. Die Stelle umfasst 30 Std./Woche und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Das Gehalt entspricht dem pbi internen Einheitsgehalt.
Die Tätigkeit besteht in der Koordination der Inlandsarbeit, der Personalbetreuung und -verwaltung, der Unterstützung der strategischen Weiterentwicklung und der internationalen Vernetzung sowie der Organisation des Informationsflusses zwischen Mitarbeitenden, Mitgliedern und ehrenamtlich Aktiven auf allen Ebenen sowie der engen
Zusammenarbeit mit der Ko-Gruppe und dem Vorstand.
Ihre Aufgaben:
- Personalplanung, -auswahl, -betreuung und -verwaltung (in Abstimmung mit dem Personalkomitee)
- Koordination der Aktivitäten von pbi Deutschland
- Vorbereitung und Erstellung von Strategie- und Jahresplänen auf Grundlage der
- auf nationaler und internationaler Ebene getroffenen Beschlüsse
- Unterstützung von Ko-Gruppe und Vorstand sowie den Arbeitsbereichen bei
- inhaltlichen Fragen
- Vorbereitung und Moderation von Entscheidungsprozessen
- Vertretung von pbi Deutschland auf internationaler Ebene (IOC – International Operational Council) und in internationalen Arbeitsgruppen
- Sicherstellen des Informationsflusses innerhalb der deutschen Ländergruppe (z.B.interner Newsletter)
- Unterstützung der ehrenamtlichen Mitarbeit und Aktivitäten
- Organisation und Vorbereitung bundesweiter Treffen
- Begleitung der Haushaltsplanung und des Finanzcontrollings
- Vertretung von pbi Deutschland in themenübergreifenden Dachverbänden
- Büroorganisation und Vereinswesen
Voraussetzungen:
- Erfahrungen in der Personalbetreuung, -planung und -verwaltung
- Erfahrungen in der Koordination von Arbeitsbereichen
- Erfahrungen in der Strategieentwicklung
- Organisationsfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und strategisches Denken
- gute Moderationsfähigkeiten
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, freundliche und ausgleichende Persönlichkeit
- gute bis sehr gute Sprachkenntnisse sowohl in Deutsch als auch entweder inEnglisch oder in Spanisch; Kenntnisse der jeweils anderen Sprache sind von Vorteil.
- Kenntnisse im Arbeitsrecht wünschenswert
- Grundkenntnisse in Projektmanagement, Finanzplanung und Finanzkontrolle
- Kenntnisse der pbi-Arbeit und der pbi-Strukturen wünschenswert
- Erfahrungen mit Konsensentscheidungsverfahren
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Grundkenntnisse in der Menschenrechtsarbeit
Unser Angebot:
- Mitarbeit in einem kollegialen und engagierten Team in einer internationalenMenschenrechts- und Friedensorganisation
- Sorgfältige Einarbeitung
- Ein zentral gelegenes Büro mitten in Hamburg Ottensen (leider nicht barrierefrei)mit angenehmer, offener und freundlicher Atmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (50% derWochenarbeitszeit)
- 30 Tage Urlaub
- Die Chance, sich bei der Weiterentwicklung von pbi einzubringen
Ablauf der Bewerbung:
pbi strebt eine auf Chancengleichheit und Vielfalt ausgerichtete Personalpolitik an. Wir ermutigen daher alle Interessent:innen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung oder Alter zur Bewerbung. Wir möchten besonders Personen zur Bewerbung ermutigen, die Rassismus oder andere Formen von Diskriminierung erlebt und hieraus diskriminierungskritische Perspektiven entwickelt haben, sowie BiPOC und LGBTQIA* und Menschen mit nicht geradliniger Berufs- und Ausbildungsbiografie.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (ohne Foto) senden Sie bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per Mail bis spätestens 25. September 2023 an: bewerbungen@pbi-deutschland.de
Bei Fragen zu dieser Stelle kontaktieren Sie bitte Michaela Stemplinger (michaela.stemplinger@pbi-deutschland.de)
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in KW 40 oder KW 41 – vor Ort in Hamburg oder online – statt. Arbeitsbeginn ist sobald wie möglich.
Über uns:
peace brigades international ist eine von den Vereinten Nationen anerkannte Menschenrechtsorganisation und seit 1981 in Krisengebieten tätig. pbi arbeitet unabhängig von wirtschaftlichen Interessen und hat keine bestimmte politische oder religiöse Ausrichtung. Auf ausdrückliche Anfrage lokaler Gruppen, die von politischmotivierter Gewalt bedroht sind, leistet pbi durch verschiedene Ansätze einen Beitrag zuderen Schutz und Sicherheit. Auf diese Weise bleiben Handlungsräume für einegewaltfreie Konfliktbearbeitung erhalten. Hierbei sind sowohl die Zielgruppen von pbi als auch die lokalen pbi-Mitarbeitenden und -Freiwilligen durch ein weltweites Alarmnetz mit Kontakten zur Politik, Diplomatie und Zivilgesellschaft abgesichert. Aktuell ist pbi mit Projekten in Guatemala, Kolumbien, Mexiko, Honduras, Kenia,Indonesien, Nicaragua (in Costa Rica) und Nepal aktiv.
Weitere Informationen zu pbi erhalten Sie unter:
www.pbi-deutschland.de oder www.peacebrigades.org
Datenschutzhinweis:
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendetenpersonenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Artikel 6DSGVO; siehe auch § 32 BDSG). Ihre Daten werden dabei nur an diejenigen Personen weitergegeben, die unmittelbarmit der Stellenausschreibung befasst sind.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter
https://pbideutschland.de/datenschutzerklärung
Land
Deutschland
Fachgebiet
Demokratieförderung/Zivilgesellschaft/Governance, Friedensentwicklung/Krisenprävention, Sonstige Fachgebiete, Verwaltung/Management
Anbieter
peace brigades international (pbi)

peace brigades international (pbi) ist eine internationale Friedens- und Menschenrechtsorganisation, die sich seit mehr als dreißig Jahren erfolgreich für die gewaltfreie Bearbeitung von Konflikten einsetzt. Hierzu entsendet sie u.a. im Rahmen des Programms „Ziviler Friedensdienst“ (ZFD) internationale Freiwillige in Krisen- und Konfliktregionen, die die Situation vor Ort beobachten und zivile Schutzbegleitungen für gefährdete Menschenrec…[mehr]