LHÜ-Info |
September 2018 |
![]() |
|
NEUES AUS DEM ARBEITSKREIS
09/5052: Freiwilligkeit stärken! AKLHÜ Stellungnahme zur Pflichtdienstdebatte - für einen Rechtsanspruch auf nationale und internationale Freiwilligendienste. Weiterlesen
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
09/5053: C20 fordert sozial-ökologische Transformation von G20 Die Internationale Zivilgesellschaft beim C20 Gipfel (Civil20) fordert einen Politikwechsel von der G20. Weiterlesen 09/5054: Gegen die Instrumentalisierung von Entwicklungszusammenarbeit Bei der Präsentation der Jahresbilanz 2017, sprach sich die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, entschieden gegen eine Instrumentalisierung von Entwicklungszusammenarbeit als Fluchtursachenbekämpfung aus. Besonders besorgt sieht Brot für die Welt den Trend Entwicklungsgelder auch für sicherheitspolitische und militärische Aufgaben oder Migrationskontrolle zu nutzen. Weiterlesen 09/5055: "Bundesregierung muss sich für Seenotrettung einsetzen" Unverhältnismäßig viele Tote im Mittelmeer und festgesetzte Rettungsschiffe. Weiterlesen 09/5056: "Leichtathletik für nachhaltige Entwicklung" "Unter dem Motto „Berlin 2018. Athletics for Sustainable Development“ gab es bis Sonntag, den 12. August 2018, zahlreiche Aktivitäten, um Nachwuchssportlerinnen und -sportler für eine nachhaltige Lebensweise und für den Einsatz von Sport in der Entwicklungszusammenarbeit zu begeistern sowie Interessierte zu den nachhaltigen Entwicklungszielen zu informieren." Weiterlesen 09/5057: Zum entwicklungspolitischen Nutzen von Migration "Die positiven Effekte von Migration sowohl für Aufnahme- als auch für Herkunftsländer liegen auf der Hand, kommen aber leider in der aktuellen Debatte viel zu kurz." Weiterlesen
FREIWILLIGENDIENSTE
09/5058: Freiwilligendienst für Geflüchtete „Ich bin neu hier, ich möchte Freunde in Deutschland finden“ – Eindrücke vom Engagement eines geflüchteten Menschen als Freiwilliger in Hamburg Altona. Weiterlesen 09/5059: „Bundeskanzlerin greift Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst auf“ Beim Sommerinterview äußert sich Angela Merkel unter anderem zu den Themen Pflichtdienst, Rechtsanspruch und Freiwilligendienst für Geflüchtete. Weiterlesen 09/5060: Start des Europäischen Solidaritätskorps EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden und Antragsformulare zum Europäischen Solidaritätskorps. Weiterlesen 09/5061: Kritik an der WDR Doku "Kritisch Reisen: Gutes tun im Urlaub" Das Bistum Münster kritisiert in einer Stellungnahme die vergangene Woche erschienene WDR Doku "Kritisch Reisen: Gutes tun im Urlaub - und wer daran verdient". Weiterlesen 09/5062 Attraktivität von Freiwilligendiensten steigern Stellvertretende Vorsitzende und familienpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion der CDU/CSU veröffentlichen in einer Pressemitteilung erste Vorschlägen für die Attraktivitätssteigerung der Freiwilligendienste. Mit den Ideen wolle die Fraktion nun nach der Sommerpause auf den Koalitionspartner SPD zugehen. Weiterlesen
ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG / AUSBILDUNG
09/5063: SDG 11 - Nachhaltige Entwicklung in Städten SDG 11 – Städte und Siedlungen sollen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig werden - Hamburg setzt sich für inklusive und nachhaltige Städte ein. Weiterlesen 09/5064: Neue Weltkarte „Vielfalt sprechen lassen“ von Bildung trifft Entwicklung Neue Weltkarte „Vielfalt sprechen lassen“ von Bildung trifft Entwicklung (BtE) auf Englisch und in den jeweiligen Landessprachen macht die Sprachen der Welt sichtbar und stellt damit die kulturelle und soziale Vielfalt in unserem Umfeld dar. Weiterlesen
TIPPS und TERMINE
09/5065: Friedensförderung lohnt sich! Neue Infografik des Konsortiums Ziviler Friedensdienst zeigt anschaulich die Ergebnisse einer Studie des Institute for Economics and Peace. Weiterlesen 09/5066 "The Last Animals" Filmvorführung in Bonn Am 13. September wird bei der Deutschen Welle der Film "The Last Animals" mit anschließender Podiumsdiskussion gezeigt. Weiterlesen 09/5067: OnGea leistet wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in der Internationalen Jugendarbeit Die neue Software "OnGea" fungiert als digitaler Werkzeugkasten, um Mobilitätsprojekte zu ermöglichen. Weiterlesen |
|
Wenn das LHÜ-Info nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
ImpressumHerausgeber: AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für Internationale Personelle Zusammenarbeit, |
|
Den Newsletter kündigen oder Ihre Einstellungen ändern können Sie hier. |