LHÜ-Info |
Oktober 2018 |
![]() |
|
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT
10/5068: "Unser Wohlstand baut auf den Ressourcen Afrikas auf" Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller äußert sich im Phoenix-Interview zu möglichen Kooperationen mit afrikanischen Ländern und zu einem besseren Marktzugang für afrikanische Produkte in die EU Weiterlesen 10/5069: Wieder ein Déjà-vu? Was beim Post-Cotonou-Abkommen anders werden muss Interview mit Africa Kiiza aus Uganda vom Dachverband SEATINI, einem süd- und westafrikanischen Institut für Handelsfragen Weiterlesen 10/5070: FORUM MENSCHENRECHTE fordert Stärkung einer menschenrechtsbasierten Weltordnung FORUM MENSCHENRECHTE begrüßt die Initiative des Außenministers zur Bildung einer Allianz für den Multilateralismus Weiterlesen 10/5071: Für eine starke Zivilgesellschaft VENRO fordert die Bundesregierung auf, sich für die Rechte der Zivilgesellschaft weltweit einzusetzen Weiterlesen 10/5072: Weltarmutsbericht der Weltbank Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller äußert sich zu den Weltarmutszahlen der Weltbank Weiterlesen 10/5073: Öl ins Feuer gegossen Über die Sinnhaftigkeit finanzieller Unterstützung von Armeen und Polizei in Afrika zur Kriegsbeilegung und Terrorismusbekämpfung Weiterlesen
FREIWILLIGENDIENSTE
10/5074: Attraktivität von Freiwilligendiensten steigern Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und der familienpolitische Sprecher, Marcus Weinberg Stellvertretende veröffentlichen in einer Pressemitteilung erste Vorschläge für die Attraktivitätssteigerung der Freiwilligendienste. Mit den Ideen möchte die Fraktion nun nach der Sommerpause auf den Koalitionspartner SPD zugehen Weiterlesen 10/5075: 10-jähriges weltwärts-Jubiläum Die zivilgesellschaftlichen Interessensverbünde sehen Verbesserungspotential beim entwicklungspolitischen Freiwilligendienst Weiterlesen 10/5076: rausvonzuhaus – Infos und Beratung zu Auslandsaufenthalten Eurodesk Deutschland informiert und berät rund um Auslandsaufenthalte und gibt Tipps zur Auswahl von Programmen und Organisationen Weiterlesen 10/5077: Die Entwicklung der Freiwilligendienste Die Bundesregierung beantwortet die kleine Anfrage der FDP-Fraktion Weiterlesen ENTWICKLUNGSPOLITISCHE BILDUNG / AUSBILDUNG
10/5078: Orientierung gefragt – BNE in einer digitalen Welt Diskussionspapier zur wechselseitigen Ergänzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Digitaler Bildung von Engagement Global veröffentlicht Weiterlesen 10/5079: Erasmus+ ab 2021: Ihre Meinung ist gefragt Meinungsumfrage von Erasmus+ zum Entwurf der EU-Kommission bzgl. des neuen Jugend- und Bildungsprogramms Weiterlesen 10/5080: Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2018 TIPPS und TERMINE
10/5081: Neue Weltkarte „Vielfalt sprechen lassen“ von Bildung trifft Entwicklung. Neue Weltkarte „Vielfalt sprechen lassen“ von Bildung trifft Entwicklung (BtE) auf Englisch und in den jeweiligen Landessprachen macht die Sprachen der Welt sichtbar und stellt damit die kulturelle und soziale Vielfalt in unserem Umfeld dar Weiterlesen 10/5082: OnGea leistet wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in der Internationalen Jugendarbeit Die neue Software "OnGea" fungiert als digitaler Werkzeugkasten, um Mobilitätsprojekte zu ermöglichen Weiterlesen 10/5083: Virtuelles Migrationsmuseum Veranschaulichte Darstellung des Themas Migration in 3D von DOMID e.V. - Besucher/-innen des Museums können sich durch eine fiktive Stadtlandschaft bewegen Weiterlesen 10/5084: Konsum ohne Kinderarbeit – Tipps für einen fairen Einkauf: Neue Trainingskurse für Fachkräfte der internationalen Entwicklungszusammenarbeit "Terres des hommes" bringt Licht in die Vielfalt der Qualitätssiegel-Landschaft Weiterlesen
|
|
Wenn das LHÜ-Info nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|
ImpressumHerausgeber: AKLHÜ e.V. – Netzwerk und Fachstelle für Internationale Personelle Zusammenarbeit, |
|
Den Newsletter kündigen oder Ihre Einstellungen ändern können Sie hier. |